S11: Tai Chi und Qi-gong
Tai Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, die dort als Weg zur Verbesserung der Gesundheit praktiziert wird. Wegen der positiven Wirkungen auf Körper und Geist ist Tai Chi seit vielen Jahren auch im Westen populär.
Wir lernen einen kurzen „Formablauf", bestehend aus sanften, fließenden Bewegungen kennen. Körper und Geist beruhigen sich, Verspannungen werden gelöst und die Gelenke geöffnet.
Dazu gibt es passende Qi-gong Übungen. Diese sind leicht zu erlernen und lassen sich gut in den Alltag integrieren.
Die Lebensenergie Qi (sprich: tschi) kann wieder frei und ungehindert fließen. Die Atmung wird länger, tiefer und ruhiger. Wer Qi-gong regelmäßig übt, lernt Stress abzubauen und fühlt sich gesünder und gelassener. Qi-gong ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wird in China schon lange therapeutisch und zur Prävention eingesetzt. Übersetzt bedeutet es: Arbeit mit der Lebensenergie.
Tai Chi und Qi-gong kann in jedem Alter erlernt und praktiziert werden. An diesem Wochenende können sich die Teilnehmer einen kleinen Übungsablauf zusammenstellen, den sie gut zu Hause weiter üben können.
Beginn: Freitag, 16.00 Uhr
Ende: Sonntag, nach dem Mittagessen
Ein detaillierter Programmablauf wird Ihnen mit der Einladung zum Seminar zugesandt.
Teilnehmeranzahl
Teilnehmer: 15 | |
Seminargebühr75,00 Euro pro Teilnehmer für Mitglieder, 150,00 Euro für Nichtmitglieder inklusive Unterkunft und Vollpension. ZielgruppeMenschen mit rheumatischen Beschwerden. Referent/inOlaf Pagel, Qi-Gong Lehrer VeranstaltungsortKneipp-Bund Hotel Heikenberg |
Anmeldung
Mit Absenden der Anmeldung erhalten sowohl der Interessent als auch der Veranstalter eine E-Mail mit den Anmeldedaten. Zusätzlich werden diese Daten auch in einer Datenbanktabelle gespeichert.