S13B: Feldenkrais – Was ist die Feldenkrais-Methode?
Die Feldenkrais-Methode.
Wie komme ich spielerisch zu einer besseren Haltung?
Wie arbeiten Schulter- und Hüftgelenk harmonisch zusammen?
Haben Aufrichtung und Atmung etwas miteinander zu tun?
Diese und viele andere Fragen werden in den Bewegungslektionen des Physikers Moshe Feldenkrais erforscht, auf dem Boden liegend, im Sitzen, im Stehen, im Gehen.
Man lernt gezielt die Aufmerksamkeit auf Zusammenhänge zu richten, lernt Bewegungen präzise auszuführen und den Körper in Bewegung zu genießen.
Jeder Teilnehmer kann mit seinen Möglichkeiten auf sanfte Weise mit den Bewegungen experimentieren und spielerisch Freude an ihnen finden.
Beginn: Freitag, 16.00 Uhr
Ende: Sonntag, nach dem Mittagessen
Ein detaillierter Programmablauf wird Ihnen mit der Einladung zum Seminar zugesandt.
Teilnehmeranzahl
Teilnehmer: 16 | |
Seminargebühr75,00 Euro pro Teilnehmer für Mitglieder, 150,00 Euro für Nichtmitglieder inklusive Unterkunft und Vollpension. ZielgruppeMenschen mit rheumatischen Erkrankungen. Referent/inMonika Wulf-Specklin, Feldenkraispädagogin Veranstaltungsortm&i Fachklinik Bad Pyrmont |
Anmeldung
Mit Absenden der Anmeldung erhalten sowohl der Interessent als auch der Veranstalter eine E-Mail mit den Anmeldedaten. Zusätzlich werden diese Daten auch in einer Datenbanktabelle gespeichert.