P02: Ambulante Patientenschulung Fibromyalgie, Aufbaukurs
„Alltagsbewältigung und Lebensperspektiven“
Im Aufbaukurs stehen nicht das Krankheitsbild und die Therapie im Vordergrund, sondern die persönliche Betroffenheit durch die Erkrankung und der Umgang mit der Erkrankung im Alltag, d. h. in der Familie, im Beruf, im sozialen Umfeld. Das Seminar dient der Selbsterfahrung und dem Austausch über die Erkrankung.
Wer nach neuen Wegen sucht, die helfen können, den Alltag und das Leben mit der Fibromyalgie zu bewältigen, kann in diesem Seminar Anstöße finden. Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen ergänzen die Gesprächsrunden.
Sa. 24.04.2021
09.30–10.30 Uhr
Begrüßung, Einführung, Kennenlernen
Modul 1
11.00-12.30 Uhr
Der Umgang mit einer chronischen Erkrankung
Modul 2
13.30-15.00 Uhr
Der Umgang mit den eigenen Fähigkeiten
Modul 3
15.30–17.00 Uhr
Der Umgang mit Anforderungen und Hilfe
So. 25.04.2021
Modul 4
09.00-10.30 Uhr
Die Begegnung mit anderen
Modul 5
11.00-12.30 Uhr
Die Betroffenheit der Angehörigen
Modul 6
13.30-15.00 Uhr
Die Situation am Arbeitsplatz, im Haushalt und in der Freizeit
Teilnehmeranzahl
Teilnehmer: 10 | |
Seminargebühr45,00 Euro pro Teilnehmer. ZielgruppeAufbauschulung für Patienten mit Fibromyalgie, die schon längere Zeit mit ihrer Erkrankung leben und sich bereits intensiv mit ihr auseinandergesetzt haben. Referent/inAndrea Kopp, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin (Kursleiterin) VeranstaltungsortPsychotherapie-Centrum |
Anmeldung
Mit Absenden der Anmeldung erhalten sowohl der Interessent als auch der Veranstalter eine E-Mail mit den Anmeldedaten. Zusätzlich werden diese Daten auch in einer Datenbanktabelle gespeichert.