15.12.2020
Betroffene mit dem Krankheitsbild Sjögren-Syndrom
Im nächsten Jahr sind für den Sjögren-Syndrom Gesprächskreis
folgende Termine vorgesehen:
19.03., 18.06., 17.09. und 19.11.2021
in Hannover im Freizeitheim Ricklingen von 15.00 bis 18.00 Uhr.
Wegen der Corona Pandemie und der dadurch z.Zt. sehr unsicheren
und bedenklichen Lage habe ich vorerst den 19.03.2021. abgesagt.
Außerdem hat ein Hygienekonzept vom Freizeitheim Ricklingen diese
Maßnahme erforderlich gemacht.
Die Zahl der Teilnehmer ist auf 8 Personen begrenzt, und jeder muß
von mir beim Freizeitheim angemeldet werden.
Informieren Sie sich vorher bei mir (0511/436458), oder bei Frau
Grumbrecht (0511/5420161), ob noch weitere Termine abgesagt werden müssen.
Diese Zeit ist hart, aber ich hoffe, dass wir den Gesprachskreis einmal
weiterführen können, und das so bald wie möglich!
Irene Verhey
Landesansprechpartnerin
Download der Datei
15.12.2020
Betroffene mit dem Krankheitsbild Fibromyalgie
Im nächsten Jahr sind für den Fibromyalgie Gesprächskreis folgende
Termine vorgesehen:
8.01., 5.02., 5.03., 9.04., 7.05., 4.06., dann 3.09., 1.10., 5.11. und 3.12.2021
in Hannover im Freizeitheim Ricklingen von 15.00 bis 18.00 Uhr.
Wegen der Corona Pandemie und der dadurch z.Zt. sehr unsicheren und bedenklichen Lage habe ich vorerst den 8.01., 5.02. und 5.03.21 abgesagt.
Außerdem hat ein Hygienekonzept vom Freizeitheim Ricklingen diese
Maßnahme erforderlich gemacht.
Die Zahl der Teilnehmer ist auf 8 Personen begrenzt, und jeder muß von
mir im Freizeit Ricklingenangemeldet werden.
Informieren Sie sich vorher bei mir (0511/436458), oder bei Frau Grumbrecht (0511/5420161)., ob noch weitere Termine abgesagt werden müssen.
Diese Zeit ist hart, aber ich hoffe, dass wir den Gesprachskreis einmal
weiterführen können, und das so bald wie möglich![
Irene Verhey
Download der Datei
04.12.2020
Reisen 2021
Senator Kur- und Pflegehotel Bad Pyrmont
Rheumaprogramm zur Schmerzlinderung und Bewältigung der Symptome
7 Übernachtungen oder 14 Übernachtungen
09.04.2020
Rheuma und Arbeit in der COVID-19-Pandemie
Arbeiten mit Rheuma ist immer eine Herausforderung. In Zeiten der COVID-19- Pandemie kommen viele Fragen hinzu. Der Bundesverband der Deutschen Rheuma- Liga hat wichtige Informationen zusammengestellt.
06.04.2020
Mit Bewegung gegen den "Corona-Blues"
In Kooperation mit der Rheuma-Liga Baden-Württemberg bietet die Rheuma-Liga Niedersachsen Fitness-Übungen für zu Hause an.
Zur Online-Bewegungsseite der Rheuma-Liga Baden-Württemberg (zur Nutzung ist eine Registrierung erforderlich).
30.03.2020
Informationen Bereich Funktionstraining und / oder Rehasport
Rundschreiben Nr. 04/2020 (Stand 26.03.2020)
Genehmigungsverfahren Coronavirus-Pandemie SARS-CoV-2
16.03.2020
Informationen zum Coronavirus und Rheuma
Patienten mit Autoimmunerkrankung, wie zum Beispiel entzündlichem Rheuma, sind einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt. Der Bundesverband informiert Rheumapatienten über das Infektionsrisiko bei Covid 19.
Unter folgenden Link finden Sie Informationen
- Rheuma-Liga
- Expertenforum (Registrierung erforderlich)
22.06.2020
Coronavirus: Absage von Veranstaltungen
Liebe Teilnehmer und Mitglieder,
aufgrund der aktuellen Situation sind alle Veranstaltungen und Seminare im Jahr 2020 eingestellt.
05.01.2019
Rheuma-Liga Niedersachsen e. V. schult Gruppenleiter mit Mittel der Glücks Spirale
Der gute Wille, sich zu engagieren stößt immer dann an seine Grenzen, wenn rechtliche Rahmenbedingungen berücksichtigt werden müssen. Deshalb werden unsere ehrenamtlichen Gruppenleiter mit Schulungen und Fortbildungen für ihr Engagement vor Ort unterstützt. Ein Wochenende gibt genügend Zeit, um in aller Ruhe und vertiefend die Struktur den Aufbau und die Handlungsanleitung der Rheuma-Liga Niedersachsen. e. V. vorzustellen und zu besprechen. Darüber hinaus finden weitere Themen des Vereinsrechts, wie z. B. Gemeinnützigkeitsrecht, Spenden, Berichtspflichten, Mitgliedschaft, Mitgliederversammlung, Protokolle, reges Interesse unter den Teilnehmern.
Rheumatische Erkrankungen zerstören die Gelenke, besonders die kleinen Fingergelenke. Deshalb ist der drohende Verlust der Feinmotorik, die für ein kreatives „Tun“ unbedingt erforderlich ist, seelisch besonders belastend. Ein Wochenende, dessen Inhalte sich ausschließlich um „Werken & Gestalten“ drehen, gibt vielen rheumakranken Menschen Lebensfreude zurück. An diesem Wochenende steht das praktische Durchführen des „kreativen Tuns“, wie z. B. Seidenmalerei, Basteln, Werken oder Gestalten, im Mittelpunkt. Für die Rheuma-Liga Niedersachsen e. V. ist es selbstverständlich, dass gelenkschützenden Maßnahmen während der Phasen der praktischen Tätigkeiten zur Anwendung kommen, damit die rheumatisch vorgeschädigten Hand- und Fingergelenke keine weiteren Schäden erfahren.
Der Glücks Spirale gebührt deshalb besonderen Dank für Förderung der Schulungen des Jahres 2018.
26.01.2016
Rheuma-Auszeit App vom Bundesverband
Ein hilfreicher Alltagsbegleiter für Menschen mit einer rheumatischen Erkrankung ist die "Rheuma-Auszeit“ App. Die App wurde von der Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. entwickelt und bietet Bewegungsübungen konkrete und praktische Empfehlungen
Alle Übungen liegen als Audio-Dateien vor. Diese kann man von zuhause, bei der Arbeit oder von unterwegs über Lautsprecher des Telefons angehört werden.
iOS -> itunes
Android -> Google Play
Die App ist derzeit nicht für iPad oder Tablets optimiert.